jAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER PZG SÜdostbayern

 

Am Freitag, den 21. Februar, lud die Warmblutpferdezuchtgenossenschaft Südostbayern zur Jahreshauptversammlung im Hofcafé Fasanenhöhe in Chieming/Hart ein. Aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit des ersten Vorsitzenden Franz Mayer übernahm Beate Ruth, die dritte Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Oberbayern, die Leitung der Versammlung. Vielen Dank für Ihr spontanes Einspringen. Sie begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie den Referenten Claus Schridde.

 

Im ersten Tagesordnungspunkt, dem Jahresbericht, blickte Beate Ruth auf die vergangenen Veranstaltungen, Ausflüge und züchterischen Leistungen zurück. Sie hob besonders die Erfolge der Mitglieder der Zuchtgenossenschaft hervor. Die zweite Vorsitzende, Sophie Straub, unterstützte den Vortrag mit einer PowerPoint-Präsentation und eindrucksvollen Fotos. Alois Eder wurde als Züchter des Jahres 2023 für seinen gekörten Hengst v. Cornet de Semilly x Hickstead White geehrt. Gabi Heinz erhielt eine Ehrenurkunde für die Siegerin der Stutleistungsprüfung in Bad Feilnbach, Celestina v. For Dance/Lanciano.

 

Nun übergab sie das Wort an den Referenten des Züchterabends, Claus Schridde, der über das Thema "Pferdezucht heute: Gratwanderung zwischen Vermarktung, Haltbarkeit und Bedienbarkeit" sprach. Er beeindruckte mit seinem umfassenden Wissen über alte Blutlinien und erzählte interessante Geschichten, wie die des Vollblüters Lauries Crusador xx, des einzigen nicht hannoversch gebrannter Beschäler zum Hannoveraner Hengst des Jahres ausgezeichnet wurde, sowie des Hengstes Goothard, der vom "Tellerwäscher" zum Millionenhengst aufstieg. Weitere erwähnte Hengste waren unter anderem Akzent II, Ritual und Fabriano, die in der Pferdezucht noch immer geschätzt werden. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fragen an Claus Schridde zu stellen, was zu lebhaften Diskussionen führte.

 

Zum Abschluss erklärte Beate Ruth die Versammlung offiziell für beendet, und die Züchter ließen den Abend bei gemütlichem Beisammensein und Diskussionen über aktuelle Themen ausklingen. Wir möchten Claus Schridde unseren herzlichen Dank für seinen Besuch und den informativen Vortrag aussprechen.